Drehen auf: Zweierpasch spielen am 15. Mai auch für junge Gäste
HipHop über Grenzen: Die Freiburger Band Zweierpasch spielt am Donnerstag, 15. Mai, ein Konzert für Kinder von 4 bis 8 Jahren im Waldsee Freiburg. Wer dabei sein mag, kann sich per E-Mail anmelden. Die 5-köpfige Crew ist von 17 bis 17.45 Uhr auf der Bühne. Der Eintritt ist frei.
Brennen für starke Themen: Die HipHop-Musiker von Zweierpasch
Mit Musik Hoffnung schenken: Die HipHop-Band Zweierpasch lädt am 15. Mai 2025 in den Waldsee Freiburg ein. Die fünf Musiker werden mit einem Konzert Spenden für krebsranke Kinder sammeln. Neben Livemusik gibt es HipHop-Tanz und Geschichten von Menschen, die den Krebs besiegt haben.
Haben beim Finale 2024 begeistert: Das Team aus Nidda
Mehr also 1300 junge Menschen haben bei der Ecole du Flow 6 Songs geschrieben auf deutsch und französisch. Das Thema: Tsunami. Von rund 50 Beiträgen hat die Jury 6 Gruppen fürs Finale ausgewählt. Sie können ihren Track am 6. Mai vor mehr als 1000 Personen in Nancy aufführen.
"Es war super schwer, bei so vielen tollen Beiträgen die 6 spannendsten auszuwählen", betont Projektleiter Till von Zweiepasch. Doch die Würfel sind gefallen - und hier sind die Namen:
Collège et Ecole Notre Dame Saint Sigisbert Nancy
Ecole libre Sainte-Anne Strasbourg
Lycée Pro Aristide Briand Schiltigheim & Realschule Friesenheim
Copernicus-Gymnasium Philippsburg
Collège des Quatre Terres Hérimoncourt
Integrierte Gesamtschule Emden
Alle 6 Gruppen treten im Finale al 6. Mai im Konzert L'Autre Canal in Nancy auf. Eine Jury wird danach die ersten beiden Plätze küren.
Treten beim Finale auf: Zweierpasch um die Rap Twins Till und Felix
Beim Finale von 14 bis 17 Uhr werden zudem 2 Sonderpreise vergeben. Felix und Till von der deutsch-französischen HipHop Band Zweierpasch werden sie als Moderatoren des Tages verleihen. Mit ihren Musikern spielen sie zudem ein Konzert beim Finale und begleiten das Event als Showband.
Die Ecole du Flow ist der größte Kreativwettbewerb für junge Menschen aus Deutschland und Frankreich. In diesem Jahr steigt die 6. Ausgabe, 1000 bis 15000 junge Menschen aus beiden Ländern nehmen jährlich teil. "Wir wollen mit HipHop und dem Contest junge Menschen zur Kreativität und grenzüberschreitenden Begegnungen anregen, und dabei das Feuer für Fremdsprachen in ihnen wecken", sagen Felix und Till von Zweierpasch.
Sie haben den Wettbewerb 2018 mit dem Centre Culturel Francais Freiburg und dem Klett Verlag ins Leben gerufen. Er wird zudem unterstützt von Multicore eV, dem Deutsch-Französischen Jugendwerk, der Eisele Stiftung, der Inta Stiftung. Partner in diesem Jahr sind zudem aus der Finalstadt das Rathaus Nancy, das Goethe Institut sowie die Académie de Nancy-Metz.
Beats on the Boat : musique live, drag dance, message dans une bouteille
L'association Multicore Freiburg, l'Association Genau de Strasbourg et le groupe de World HipHop Zweierpasch organisent un événement estival à Strasbourg : Beats on the Boat : 7 musiciens, 2 danseurs, un open mic et un message dans une bouteille, rédigé en collaboration avec le public et contenant des revendications pour des événements culturels franco-allemands et d'autres formes de rencontre. L'événement se déroulera sur un bateau Batorama qui naviguera pendant deux à trois heures sur les voies navigables romantiques de Strasbourg la nuit. Porté par la houle, enveloppé dans la mer de lumières de l'Eurométropole, avec des beats saturés et des vibrations estivales. "Nous voulons créer de nouveaux ponts pour la scène de la musique & de la danse et les gens des deux côtés du Rhin. Il y a la guerre. La culture apporte des liens pacifiques et crée des amitiés", expliquent Multicore et Genau, qui vont coopérer pour la première fois dans le cadre d'un projet.
Beats on the Boat: Livemusik, Drag Dance, Flaschenpost
Der Verein Multicore Freiburg, die Straßburger Association Genau und die World HipHop Band Zweierpasch organisieren ein Sommerhighlight in Strasbourg: Beats on the Boat: 7 Musiker, 2 Tänzer:innen, ein Open Mic und eine Flaschenpost, die gemeinsame mit dem Publikum erstellt wird und Forderungen für Deutsch-französische Kulturevents und andere Formen des Zusammenkommens enthalten wird. Stattfinden wird das Event auf einem Batorama-Boot, das zwei bis drei Stunden durch die romantischen Wasserstraßen des nächtlichen Strasbourg schippert. Getragen vom Wellengang, eingehüllt im Lichtermeer der Eurometropole, mit satten Beats und Sommervibes."Wir wollen neue Brücken für die Musik- & Tanzszene und Menschen auf beiden Seiten des Rheins schaffen. Es herrscht Krieg. Kultur bringen friedliche Verbindungen und schafft Freunschaften", so Multicore und Genau, die erstmals für ein Projekt kooperieren werden.
Une semaine de tournée sur l'île volcanique française de l'Océan Indien. Le groupe de world hip-hop Zweierpasch a abordé une autre partie du globe en jouant dans les villes de Saint Denis, Petite Ile, Sainte Suzanne, Le Port et Saint Pierre de l'île de La Réunion. Celle-ci se situe entre Madagascar et l'île Maurice et fait partie de la France. Le programme prévoyait différents événements musicaux et de conferences dans toutes les parties du département français d'outre-mer :
Die World HipHop Band Zweierpasch war auf Tour in Südfrankreich. Dort spielten und wirkten sie Anfang April an einer Serie an Events in Montpellier und Sommières mit und waren Teil des Programms der Quinzaine Franco-Allemand de l'Occitanie.
2 Konzerte: La Jam Montpellier & Chateau de Sommières