![]() |
World HipHop von Zweierpasch (Credits*) |
![]() |
Zwillingsmusiker, Felix & Till Neumann (Credits**) |
Zweierpasch klingen international, intelligent und intensiv, verkörpern Einheit und Vielfalt. Poetisch-politische Botschaften treffen auf melodisch-progressive Beats, souliger Gesang auf wortwitzige Freestyles, Feuerzeugmomente auf eine schweißtreibende Liveshow. Immer wieder bereichern internationale Gäste aus Westafrika oder dem Orient ihr Bühnen- und Studioschaffen.
Ihre Texte sind deutsch und französisch, der Sound mischt Urbanes mit Jazz, Funk und Weltmusik. Das hat neben Angela Merkel und Emmanuel Macron auch schon Bundespräsident Joachim Gauck beeindruckt, der sie für ein Konzert auf Schloss Bellevue einlud. Mit Rocklegende Udo Lindenberg standen sie auf einer Bühne - und tourten mit dem Goethe Institut und dem Institut Français durch Asien, Europa und Afrika. Durch ihr politisch-europäisches Engagement sind die Zwillingsbrüder Till und Felix Neumann immer wieder auch Gäste in Talkrunden und auf Podiumsveranstaltungen, wie etwa im Juli 2019 auf Einladung der Baden Württemberg Stiftung mit EU-Kommissar Günther Öttinger und Autorin Pascale Hugues in Stuttgart.
![]() |
Zweierpasch live 2019 (Video) |
Am 29. November erscheint ihr 4. Studioalbum Un peu d'Amour, erstmals über das renommierte Independentlabel Jazzhaus Records. Der Longplayer ist ein gerapptes Peacezeichen, das die Brücke schlägt zwischen HipHop und Weltmusik, Kritik und Optimismus, Tiefgang und Tanzfläche. Als Gäste erwarten den Hörer u.a. der malische HipHop-Superstar Master Soumy, Freiburgs Soulgröße Kenny Joyner (FatCat) und der chilenische Sänger und Trompeter Tatán Luis Gonzales von El Flecha Negra.
![]() |
Flagge auf Halbmast (Video) |
![]() |
Zweierpasch (Credits**) |
Lyrische Grenzgänger
In ihrem Song Grenzgänger/Frontalier fordern Zweierpasch dazu auf, mentale und geographische Grenzen zu überschreiten. Den Rahmen bilden Reden von Charles de Gaulle und Konrad Adenauer bei der Unterzeichnung des Elysée-Vertrages im Jahr 1963. Das Video zum Song zeigt die Zwillingsbrüder auf einem der schönsten Friedenssymbole Europas, der Passerelle des Deux Rives zwischen Kehl und Straßburg. Mit dem Track Friedenstauben setzen Zweierpasch ein klares Zeichen gegen Rassismuss und rechtes Gedankengut und sprechen sich für das Friedensprojekt Europa aus. Im Oktober 2015 reisten Zweierpasch auf Einladung der Deutschen und Französischen Botschaft sowie des Goethe Instituts und des Institut Français für neun Tage in die Ukraine. Dort spielten sie Konzerte und gaben Workshops im Zeichen der interkulturellen Verständigung. 2016 waren sie in Kasachstan auf Tournee.Rappädagogik: Kultur, Fremdsprache, Demokratie
![]() |
Zweierpasch Demokratieseminar in Mali (Credits***) |

Kompetenzen und Tätigkeitsfelder
![]() |
Till & Felix Neumann (Credits****) |
Till
und Felix Neumann haben ihre pädagogischen und interkulturellen
Grundlagen u.a. bei den deutsch-französischen
Organisationen B.I.L.D.
und G.Ü.Z.
erworben (Ausbildung als interkulturelle Sprachanimateure,
2006). Felix ist Politologe und Sozialpädagoge (trinationales
Regio-Diplom). Er koordiniert interkulturelle Bildungsprojekte im Gebiet des Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau mit Schwerpunkt auf die Integration von Migranten und Geflüchteten. Till ist Sprachwissenschaftler und Journalist
(deutsch-französisches Doppeldiplom) und arbeitet als Redakteur in
Freiburg. Beide haben sich in Masterarbeiten an der Universtität Freiburg und an weiteren Hochschulen im Gebiet des Oberrhein mit der Bedeutung der HipHop-Kultur aus sprachwissenschaftlicher sowie demokratiebildender Sicht befasst.
Unterstützt werden Zweierpasch u.a. von:
- Jazzhaus Records: Musiklabel aus Freiburg
- Black Forest Voodoo Booking: Booking Agentur
- Stefan Harth: Musiker & Audio Designer aus Offenbach, Gitarrist und Sänger bei Zweierpasch
- Felix Brauner / Schwebkraft: Fotograf und Videokünstler (Freiburg/Köln)
- Margaux Hugbart: Lektorin und Musikpädagogin aus Strasbourg
- Anaïs Wrobel: Lektorin aus Freiburg
- The Orbit: Musikproduzent aus Freiburg (u.a. Album Double Vie)
- Troove Productions / BS Studio: Musikproduzent, Paris / Lörrach
- Fionn Große: Fotograf und Videokünstler, Freiburg / Berlin
- Stefanie Ringshofer / Wildcards Pics: Fotos und Artwork (u.a. Un peu d'Amour)
- Stiftung FEFA / Fondation Entente Franco-Allemande (Strasbourg)
Booking: Markus Schumacher | Tel: +49174-7347382 | info@black-forest-voodoo.de
Fotocredits:
* Stefanie Ringshofer/Zweierpasch
** Felix Brauner
*** Zweierpasch
**** Irina Kim