|  | 
| Black Forest Beat auf der Hornisgrinde [©Robert Schwendemann] | 
Doppeldreh: HipHop auf Schwarzwaldgipfel
| _fotor.jpg) | 
| Zweierpasch Band | 
Solarstrom, 8 Kameras, 6 Musiker und 2 Tänzerinnen auf der Hornisgrinde. Zweierpasch entern den Schwarzwald und das gleich doppelt. Auf dem höchsten Berg des Nordschwarzwalds drehen sie in XL Besetzung einen einstündigen Konzertfilm. Termin ist Samstag der 14.09., Start um 18 Uhr, Drehort zwischen Windrad und SWR Funkturm. Bereits drei Tage zuvor drehen sie einen Videoclip zu ihrem brandneuen Schwarzwald Song "Grün Schwarz Blau" auf dem die Berliner Sängerin Chiiara_Music gefeatured ist. Dafür sind sie am Ellbachsee bei Kniebis und an der Schwarzenbach Talsperre unterwegs und shooten unter anderem mit zwei Tänzerinnen auf Booten.
Grüne Energie von We R Solar
Großes Anliegen ist der Band die naturnahe Umsetzung, also ein Konzert 
das keine Störung des Ökosystems mit sich bringt und sich natürlich in die wildromantische Schwarzwaldkulisse einfügt. Für den Dreh wird auf 
aufwendige Bühnenaufbauten verzichtet die Stromversorgung läuft über Solarpanels von We R 
Solar, die speziell dafür installiert werden. 
Zur Finanzierung hat die Band ein Crowdfunding gestartet, das bereits 1225 € verzeichnet, das Ziel mit 2500 € ist aber noch nicht erreicht Crowdfunding: Black Forest Beat 
Das Vorhaben benötigt insgesamt 19.000 €. Das Regionalbudget von L.E.A.D.E.R. Mittelbaden
 fördert einen Teil der Kosten. Wie auch beim Konzertfilm in der Straßburger Straßenbahn 2023 trägt die Band einen größeren Teil der Kosten selbst.
Wo zum Kuckuck?
Ort des Geschehens ist das Gipfelplateau der Hornisgrinde, mit 
1164,4 Metern über dem Meeresspiegel höchster Gipfel im Mittleren und 
Nördlichen Schwarzwald. Er verbindet atemberaubendes Panorama mit der 
Romantik des Mummelsees. Der perfekte Ort für einen Schwarzwald-Konzertfilm.Der Konzertspot befindet sich oberhalb des SWR Funkturms.
Wer zum Kuckuck?
SOUND: Zweierpasch
Die sechsköpfige Band steht für poetisch-politischen HipHop-Sound 
mit Liveband und setzt mit Songs, Videoproduktionen und Umweltaktionen 
wie FillTheBottle Ausrufezeichen. Schwarzwald gehört zu ihrer geliebten 
Heimatzone zwischen Freiburg, der Ortenau und Strasbourg.
️VIDEO: Punchline Studio
Punchline Studios aus Lahr um die Brüder Maik und Pirmin Styrnol 
stehen für Videoproduktionen von höchster Qualität und haben mit ihrer 
Konzerfilm-Serie "WeLive Festival" den deutschen Rock- & Pop Preis 
2020 gewonnen. Sie rollen mit vierköpfigem Team
(u.a. Raphael Federer) und 8 Kameras an.  
TANZ: Kate Liednova & Nicole Wechlin
Die zwei Freiburger Tänzerinnnen beherrschen Afrobeat, Dancehall 
und HipHop auf Topniveau. Sie performen im Videoclip und im Konzertfilm.
Unter der Regie von Heiko Borsch läuft die Technikcrew zu Hochform 
auf, sowohl für Audio-Recording, Licht und die dezente Beschallung. Mit 
an Bord ist auch der Schwarzwälder Soundexperte Lukas.
SOLARENERGIE: We R Solar
Der grüne Strom kommt von We R Solar aus Strasbourg, die der einzige Anbieter für grüne Kulturevents der Region sind.
FOTOS: David Schwendemann
Kameraprofi durch und durch, Inhaber von 2 Fotostores in Kehl und 
Heidelberg, echter Schwarzwald-Kenner. David drückt ab und vereweigt, 
auch für Black Forest Beat.
Das Gipfelkonzert steigt am Samstag den 14. September, 
Start ab 18 Uhr. Der Konzerttermin kann sich 
wetterbedingt noch ändern, Updates dazu gibt es über die Social Media Kanäle von Zweierpasch. Interessenten sind eingeladen dem Dreh beizuwohnen. Der Dreh zum Videoclip zu "Grün Schwarz Blau" ist für Mittwoch den 11.09. geplant.
wetterbedingt noch ändern, Updates dazu gibt es über die Social Media Kanäle von Zweierpasch. Interessenten sind eingeladen dem Dreh beizuwohnen. Der Dreh zum Videoclip zu "Grün Schwarz Blau" ist für Mittwoch den 11.09. geplant.
Info zur L.E.A.D.E.R. Förderung
Das Regionalbudget von L.E.A.D.E.R. Mittelbaden
 fördert einen Teil der Kosten. Das Vorhaben wird mit Mitteln des Bundes und des Landes 
Baden-Württemberg aus der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der 
Agrarstruktur und des Küstenschutzes gefördert. 
 




 
Das wird sicher ein starkes und sehenswertes Event!
AntwortenLöschenJaaa, volle Vorfreude. so ein magischer Ort
Löschen