![]() |
Im "Farbenrausch": Zweierpasch nach ihrer Show im Jazzhaus | Foto: © Stefanie Ringshofer |
Acht Musiker, ein Team, viel Liebe: Zweierpasch haben am Wochenende ihr neues Album "Un peu d'Amour" vorgestellt. Im Jazzhaus Freiburg spielte die World HipHop Band am Freitag ein umjubeltes und facettenreiches Konzert. Am Samstag folgte eine zweite Clubshow im Le Grillen in Colmar. Die Band war und bleibt ein Grenzgänger.

Also der Reihe nach: Qult eröffnete den Abend im Jazzhaus. Die Rap'n'Roll-Band aus Freiburg heizte mächtig ein, mit Punk-Attitüde und politischen Texten sorgten die fünf Musiker für ordentlich Dezibel in Freiburgs vielleicht stylischsten Gewölbekeller.
Dann enterten Zweierpasch mit "Doppeldecker" die Bühne: Einladung zum Sturzflug, lautete die Devise. Es folgte das reggaelastige Fessengau und die Ballade "Un peu d'Amour" mit dem gefühlvollen Gesang von Stefan Harth.

Im Verlauf des Abend überraschten Zweierpasch ihr Publikum mit Feuerjongleuren, dem Breakdancer Deffect und einer gefreestylten Reise durch die HipHop-History. Auch der gambische Sänger Warrior Singhateh mischte kraftvoll beim Song Globetrotter mit. 2,22 € jedes Tickets stiften Zweierpasch einem Flüchtlingslager in Bamako (Mali), wo sie im Frühjahr für eine Extremispräventionsprogramm Musik gemacht hatten.
Zum Abschluss des Konzerts gab's die funkelnde Ballade Mon Chemin, das düster-wuchtige Flagge auf Halbmast und den eskalativen Ohrwurm 2 Doigts en l'Air. Die Zugabe spielten Zweierpasch mit ihren brandneuen Pasch-Caps. Einer Snapback-Kreation aus dem Hause Freiburgs Finest. Die gab's an dem Abend exklusiv am Merchandise-Stand. In Kürze erscheint das Teil mit der gekreuzten Zwei auch im Online-Shop.

"Wir wollen unsere Musik teilen, auch anderen die Möglichkeit geben, Kultur zu erfahren", sagen Felix und Till. Für sie ist HipHop das Medium ihrer positiven Rebellion. Aber genauso gut auch Mittel des Austauschs. Weit über Grenzen. In vielen Sprachen. Deren wichtigste ist Musik.
CREDITS: © Stefanie Ringshofer
jesteście nieźli polecam http://spartalife.pl/Ogrzewanie-na-podczerwie%C5%84-nie-jest-takie-samo-jak-tradycyjne
AntwortenLöschen